Übersetzung in Einfache Sprache

Vermisste Frau in Rodenberg

Seit dem Abend des 10. August 2025 wird Frau Johanna Helga Borchers vermisst.
Sie ist 84 Jahre alt.
Frau Borchers wohnt in Rodenberg.

Die Polizei Bad Nenndorf sucht nach ihr.
Auch die Feuerwehr hilft bei der Suche.
Bis jetzt wurde Frau Borchers noch nicht gefunden.

Warum ist die Suche wichtig?

Frau Borchers hat Demenz.
Demenz ist eine Krankheit.
Sie macht Probleme mit dem Denken und Erinnern.
Menschen mit Demenz können sich verirren.
Sie brauchen dann Hilfe.

Deshalb ist die Suche besonders wichtig.
Die Polizei bittet Sie:

  • Seien Sie aufmerksam.
  • Melden Sie sofort, wenn Sie Frau Borchers sehen.

Wie sieht Frau Borchers aus?

  • Größe: 1,50 bis 1,60 Meter
  • Körperbau: eher kräftig
  • Haare: grau, zu einem Zopf gebunden
  • Besonderheit: linker Schneidezahn fehlt
  • Kleidung: Jacke und blaue Hose
  • Gehstock: Sie hat vielleicht einen dabei

Wie können Sie helfen?

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie Frau Borchers seit Sonntagabend gesehen?
  • Wissen Sie, wo sie ist?

Rufen Sie bitte die Polizei Bad Nenndorf an:
Telefon 05723/7492-115

Auch andere Polizeistellen nehmen Hinweise an.

Was passiert jetzt?

Die Suche wird weiter gemacht.
Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Gemeinsam kann Frau Borchers sicher gefunden werden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 00:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden besser auf vermisste Senioren mit Demenz reagieren, um solche Fälle zu verhindern oder schneller zu lösen?
Striktere Meldepflichten und schnellerer Polizei-Einsatz bei Vermisstenmeldungen
Einsatz von High-Tech wie GPS-Tracker und spezielle Senioren-Apps
Aufklärungskampagnen für Familien und Nachbarn über Demenzrisiken
Nachbarschaftsnetzwerke stärken, damit Menschen besser aufeinander achten
Mehr spezialisierte Suchteams und Hunde für Demenzpatienten organisieren