Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Polizistinnen und Polizisten im Rhein-Erft-Kreis

Der Rhein-Erft-Kreis bekommt neue Polizisten.
Es sind 54 neue Kräfte.

Sie starteten am 1. September ihren Dienst.
Die Begrüßung fand im Kreishaus Bergheim statt.

Offizielle Begrüßung im Kreishaus

Landrat Frank Rock empfing die neuen Polizisten.
Auch Polizei-Chef Hermann-Josef Benzenberg war dabei.
Die Feier war am Montag um 9:30 Uhr.

Wer sind die neuen Polizisten?

Von den 54 sind 39 ganz neu.
Sie haben gerade ihre Ausbildung beendet.
15 Polizisten kommen von anderen Dienststellen.
Die Mischung ist gut für die Polizei.

Wo arbeiten die neuen Polizisten?

Die neuen Polizisten helfen an zwei Orten:

  • Streifendienst: Sie fahren in den Polizeiwachen Streife.
  • Ermittlungen: Sie helfen bei der Aufklärung von Verbrechen.

Warum sind die neuen Polizisten wichtig?

Die Polizei will die Sicherheit im Kreis verbessern.
Mehr Polizisten helfen bei den vielen Aufgaben.
So kann die Polizei besser und schneller handeln.

Mehr Informationen

Der Text kommt von der Polizei Rhein-Erft-Kreis.
Sie können die Info im Presseportal lesen:
Presseportal: Polizei Rhein-Erft-Kreis


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 13:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie beurteilen Sie die Verstärkung der Polizei im Rhein-Erft-Kreis mit 54 neuen Beamtinnen und Beamten?
Endlich mehr Sicherheit – so wird der Kreis sicherer!
Zu wenig – die Polizei braucht viel mehr neue Kräfte.
Ob frischer Wind oder erfahrene Profis, Hauptsache mehr Präsenz!
Kommt drauf an – das Personal allein wird die Kriminalität nicht senken.
Ich habe eher Bedenken wegen Überwachung und Polizeigewalt.