Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 10. Juli 2025 fand man in Stuttgart-Bad Cannstatt eine Bombe.
Die Bombe ist aus dem Zweiten Weltkrieg.
Sie wiegt 500 Kilogramm.
Die Bombe wurde bei Baggerarbeiten gefunden.
Der Fund war mitten am Tag, gegen 13 Uhr.
Die Bombe lag im Bereich Birkenäcker, Wetzlarer Straße.
Man machte eine Sperrzone von 500 Metern.
Das betrifft rund 6.000 Menschen in der Nähe.
Die Evakuierung begann um 16:30 Uhr.
Alle Menschen verließen ihre Wohnungen bis 21 Uhr.
Feuerwehr, Polizei und Rettung halfen dabei.
Ein Blindgänger ist eine Bombe, die nicht explodierte.
Sie bleibt gefährlich und muss entschärft werden.
Die Entschärfung begann um 22:15 Uhr.
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärfte die Bombe sicher.
Nachher wurde die Bombe abtransportiert.
Während der Evakuierung gab es eine Notunterkunft.
Diese war in der Sporthalle der Carl-Benz-Schule.
Dort halfen Helfer besonders Menschen mit Behinderungen.
260 Personen konnten dort betreut werden.
Das Krankenhaus war für Notfälle bereit.
155 Einsatzkräfte halfen bei der Evakuierung.
Dazu kamen viele Polizisten.
Ein Bürgertelefon gab Informationen für die Menschen.
Kontakt:
Amt für öffentliche Ordnung Stuttgart
Bürgertelefon für Fragen zu Evakuierung und Sicherheit
Viele Organisationen arbeiteten zusammen:
Die Einsatzleitung bedankt sich herzlich.
Alle Bürgerinnen und Bürger waren geduldig und kooperativ.
Das machte die Evakuierung sicher und erfolgreich.
Dieser Einsatz zeigt:
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 21:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.