Übersetzung in Einfache Sprache

Diebstahl von Kabeltrommeln auf einer Baustelle in Meppen

Zwischen Samstag 6:30 Uhr und Montag 7:00 Uhr stahlen Unbekannte Kabeltrommeln.

Die Tat geschah auf einer Baustelle in der Antwerpener Straße.

Insgesamt nahmen die Diebe 20 Kabeltrommeln mit.

Eine Kabeltrommel ist eine Vorrichtung, auf die Kabel aufgerollt sind.

Jede Trommel hatte 500 Meter Stromkabel.

Der Schaden liegt bei etwa 8.000 Euro.

Wie verlief der Diebstahl?

Die Polizei sagt: Der Diebstahl passierte vom Samstagmorgen bis Montag.

Die Täter sind noch unbekannt.

Man weiß nicht, wie genau die Täter weggelaufen sind.

Die Polizei sucht nach den Kabeltrommeln und den Tätern.

Die Polizei bittet um Hilfe

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Zum Beispiel:

  • Unbekannte Personen
  • Fahrzeuge in der Antwerpener Straße
  • Auffällige Situationen

Sie können die Polizei anrufen unter:
05931 / 949 - 0

Warum passieren solche Diebstähle?

Kabel- und Materialdiebstähle auf Baustellen kommen oft vor.

Die gestohlenen Sachen sind leicht zu verkaufen.

Bauherren haben dadurch große Probleme.

Zum Beispiel:

  • Hohe Kosten
  • Bau-Verzögerungen

Was macht die Polizei?

Die Polizei will mit Ihren Hinweisen die Täter finden.

So kann man weitere Diebstähle verhindern.

Außerhalb der Dienstzeiten rufen Sie bitte die nächste Polizeidienststelle an.

Jede Information hilft der Polizei weiter.

Bitte helfen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Baustellen in Zukunft besser vor Kabel- und Materialdiebstahl geschützt werden?
Noch mehr Überwachungskameras und Bewegungsmelder installieren
Nachtwachen oder Sicherheitsdienste dauerhaft einsetzen
Baustellen besser einzäunen und abschließen
Technische Lösungen wie GPS-Tracker an Kabeln verwenden
Die Polizei stärker in die Prävention einbinden