Übersetzung in Einfache Sprache

Dieseldiebstahl auf Baustelle in Bad Nenndorf

Die Polizei in Bad Nenndorf ermittelt wegen Dieseldiebstahls.

Die Tat passierte an der Haster Straße.
Der Zeitraum war vom 29. August 2025, 13:30 Uhr,
bis zum 1. September 2025, 06:10 Uhr.

Unbekannte Täter öffneten gewaltsam den Tankdeckel eines Baggers.

Sie stahlen etwa 160 Liter Diesel.

Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.


Was ist Dieseldiebstahl?

Dieseldiebstahl bedeutet:
Jemand zapft Diesel aus Fahrzeugen oder Maschinen ab, ohne Erlaubnis.
Das ist eine Straftat.

Der Diebstahl kann Folgen haben:

  • Es kostet viel Geld.
  • Baustellen können nicht mehr gut arbeiten.

Details zum Vorfall

Die Polizei sagt:
Die Täter kamen an einen Bagger auf der Baustelle.
Sie öffneten den Tank ohne Erlaubnis.
Sie nahmen den Diesel mit.

Die Polizei hat noch keine Hinweise zu den Tätern.


Polizei bittet um Ihre Hilfe

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich bitte.

Das können Sie tun:

  • Rufen Sie die Polizei Bad Nenndorf an.
  • Geben Sie Hinweise.
  • Helfen Sie bei der Aufklärung.

Telefonnummer der Polizei Bad Nenndorf:
05723 74920


Wichtige Hinweise von der Polizei

Die Polizei sagt:
Seien Sie aufmerksam in der Nachbarschaft.
Besonders auf Baustellen und bei Fahrzeugen.
Das kann helfen, weitere Diebstähle zu verhindern.

Wenn Sie im Zeitraum etwas Verdächtiges gesehen haben,
rufen Sie bitte sofort die Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 08:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft Ihrer Meinung nach mit wiederkehrendem Dieseldiebstahl auf Baustellen umgehen?
Härtere Strafen und konsequente Verfolgung der Täter
Mehr Prävention durch bessere Überwachung und Beleuchtung
Aufklärungskampagnen für Anwohner zur erhöhten Wachsamkeit
Lockerere Handhabung, da Diebstahl oft aus Not geschieht
Vermehrter Einsatz von Technologie wie GPS-Tracker in Maschinen