Übersetzung in Einfache Sprache

Jugendliche Lea Celin Müller vermisst

Seit dem Morgen des 31. Oktober 2025 wird Lea Celin Müller vermisst.
Sie ist 16 Jahre alt und kommt aus Schlotheim.

Lea verließ gegen 7 Uhr ihre Unterkunft am Pferdemarkt.
Seitdem weiß niemand, wo sie ist.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.

Wie sieht Lea Celin Müller aus?

Zeugen haben Lea zuletzt in Schlotheim gesehen.
Die Polizei beschreibt sie so:

  • Ca. 1,64 Meter groß
  • Schlank
  • Schulterlange, gefärbte Haare
  • Haare meist zu einem Zopf gebunden
  • Rasierter „Cut“ an den Augenbrauen (dünne Haare weggeschnitten)
  • Narben an beiden Armen
  • Wahrscheinlich schwarze Kleidung
  • Kleine schwarze Handtasche dabei

Wichtige Hinweise zur Vermissten

Lea war schon öfter vermisst gemeldet.
Sie könnte bei Freunden oder Bekannten sein.
Aber auch andere Orte sind möglich.

Die Polizei sucht in verschiedenen Gegenden.

Was können Sie tun?

Wenn Sie Lea gesehen haben oder wissen, wo sie ist, melden Sie sich bitte.
Auch kleine Hinweise können helfen.

Sie erreichen die Polizei so:

Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601/4510

Weitere Informationen

Der Fall hat das Aktenzeichen 0283781.
Die Polizei bittet Sie, aufmerksam zu sein.
Bitte melden Sie sich auch bei verdächtigen Beobachtungen.

Ihre Hilfe ist wichtig, um Lea sicher zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte die Gesellschaft tun, um Jugendlichen wie Lea Celin Müller besser bei wiederholtem Verschwinden zu helfen?
Mehr persönliche Betreuung und psychosoziale Unterstützung fördern
Strengere Kontrollen und Überwachung durch Behörden ausweiten
Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen verstärken
Engere Zusammenarbeit zwischen Polizei und sozialen Einrichtungen
Öffentliche Kampagnen starten, um das Umfeld stärker einzubeziehen