Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei macht Kontrolle in Edenkoben

Am 3. Oktober 2025 war die Polizei in Edenkoben aktiv.
Sie hat die Geschwindigkeit auf der Radeburgerstraße gemessen.

Die Kontrolle war von 16:25 Uhr bis 17:15 Uhr.
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit dort ist 30 km/h.

Ergebnisse der Kontrolle

In 50 Minuten haben 15 Fahrer zu schnell gefahren.
Diese Fahrer bekommen eine Strafe.
Strafe bedeutet: Man muss Geld zahlen oder andere Folgen tragen.

Die Polizei macht solche Kontrollen oft.
So will sie die Straßen sicherer machen.

Warum ist die Kontrolle wichtig?

Die Polizei will Unfälle vermeiden.
Geschwindigkeitskontrollen helfen, die Gefahr zu verringern.
Wenn alle sich an die Regeln halten, sind die Straßen sicherer.

Was bedeutet "Sanktionen"?

Sanktionen sind Strafen oder Bußgelder.
Sie gibt es, wenn man Regeln nicht beachtet.

Weitere Informationen

Die Polizei Landau hat diese Meldung herausgegeben.
Sie dürfen die Informationen mit Quelle weitergeben.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sind strenge Geschwindigkeitskontrollen in Orten mit Tempo-30-Zonen der Schlüssel zu mehr Verkehrssicherheit – oder nur lästige Gängelung?
Unbedingt! Jeder, der zu schnell fährt, gefährdet uns alle.
Übertreibung! Man sollte Autofahrer nicht wie Verbrecher behandeln.
Kontrollen sind okay, aber deutlichere Schilder wären besser.
Mehr Aufklärung statt Strafen wäre der richtige Weg.
Ich meide solche Straßen, um Ärger zu vermeiden.