Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei kontrolliert am 4. November 2025 den Verkehr

Am Vormittag kontrollierte die Polizei Landau viele Fahrzeuge.
Die Kontrollen waren an der Queichheimer Brücke.
Die Polizei will die Sicherheit auf den Straßen verbessern.

Wichtige Punkte der Kontrolle: Handy und Gurt

Die Polizei schaute besonders auf zwei Dinge:

  • Benutzung von Handys beim Fahren
  • Anschnallen mit dem Sicherheitsgurt

In 2,5 Stunden gab es viele Verstöße.
Elf Fahrer nutzten ihr Handy am Steuer.
Das ist verboten und gefährlich.

Für die Handynutzung zahlt man ein Bußgeld von 100 Euro.
Außerdem bekommt man einen Punkt in der Verkehrssünderdatei.
Die Verkehrssünderdatei ist eine Liste in Flensburg.
Hier sammelt man Punkte für Verkehrsverstöße.

Ein Fahrer aus dem Ausland musste eine Sicherheitsleistung zahlen.
Das heißt: Er musste Geld als Sicherheit geben.
So stellt die Polizei sicher, dass er das Bußgeld zahlt.

Weitere Verstöße: Kein Sicherheitsgurt

Zehn Fahrer trugen keinen Sicherheitsgurt.
Sie bekamen ein Verwarnungsgeld von 30 Euro.
Die Polizei sagt: Anschnallen schützt Sie bei Unfällen.

Noch mehr Kontrollen geplant

Die Polizei Landau macht solche Kontrollen weiter.
Alle Fahrer sollten sich darauf einstellen.
Die Polizei will Unfälle verhindern und Regeln durchsetzen.

Warum sind diese Maßnahmen wichtig?

Mit den Kontrollen will die Polizei:

  • Die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern
  • Fahrer vor Gefahren schützen
  • Alle auf die Regeln aufmerksam machen

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Fragen zu den Kontrollen können Sie stellen bei:
Polizeidirektion Landau.

Bleiben Sie sicher im Straßenverkehr!
Handy aus, Gurt an!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie seht ihr die polizeilichen Kontrollen gegen Ablenkung und Gurtlosigkeit im Straßenverkehr? Brauchen wir mehr davon – oder sollten die Verkehrsteilnehmer mehr Eigenverantwortung zeigen?
Endlich! Mehr Kontrollen sind der einzige Weg, um Handysünder und Gurt-Verweigerer zu stoppen.
Kontrollen sind wichtig, aber mehr Aufklärung und moderne Technik statt Bußgelder wären besser.
Zu viele Kontrollen nerven, lieber auf Eigenverantwortung und gesunden Menschenverstand setzen.
Bußgelder bringen sowieso nichts, die Polizei sollte andere Mittel nutzen.
Ich finde, wer sich nicht anschnallt oder am Handy tippt, riskiert bewusst Leben – härtere Strafen wären angebracht.