Übersetzung in Einfache Sprache

Naturschutz am Seemenbach in Büdingen

Das Regierungspräsidium Darmstadt und die Stadt Büdingen arbeiten zusammen. Sie starten ein wichtiges Naturschutzprojekt.

Ab dem 18. August beginnt die Arbeit am Seemenbach.

Es geht um einen Bereich von 650 Metern Länge.
Dieser Bereich liegt oberhalb der Kläranlage.

Auch die angrenzenden Grünflächen werden erneuert.

Ziel ist es, die Natur wieder besser zu machen.
Die Auen, das sind Flussufer mit vielen Pflanzen, sollen besser verbunden sein.
So hilft das Projekt vielen Tieren und Pflanzen.

Auch der Hochwasserschutz wird verbessert.


Was wird gemacht?

Das Projekt bringt die Natur am Seemenbach zurück.

Ein Flussabschnitt soll naturnah werden.

Das heißt:

  • Der Fluss darf wieder natürlicher fließen.
  • Das Hochwasser-Rückhaltebecken bleibt bestehen.
  • So bleibt die Natur dynamisch und lebendig.

Die Arbeit dauert bis Ende November.

Während der Bauzeit gibt es Einschränkungen:

  • Auf den landwirtschaftlichen Wegen gibt es mehr Baustellenfahrzeuge.
  • Sie fahren auf der anderen Seite des Seemenbachs zur Bundesstraße.

Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis.
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Bauarbeiten.


Finanzierung und Unterstützung

Das Projekt wird durch den Klimaplan Hessen bezahlt.

Der Klimaplan hilft Umwelt und Klima zu schützen.

Das Ziel ist:

  • Die Lebensräume für Tiere und Pflanzen besser verbinden.
  • Den Hochwasserschutz mit der Natur stärken.
  • Die Natur widerstandsfähiger machen.

Was heißt Renaturierung?
Renaturierung bedeutet:
Eine Landschaft oder einen Fluss wieder wie früher machen.
So können Tiere und Pflanzen dort gut leben.


Bisherige und zukünftige Projekte

Das Projekt in Düdelsheim ist nicht das erste.

Im letzten Jahr wurde schon ein Stück des Seemenbachs bei Nieder-Seemen verbessert.

In den nächsten Jahren kommen zwei weitere Projekte dazu.


Warum ist das wichtig?

Die Auenrenaturierung schafft mehr Platz für die Natur.

Das hilft:

  • Tiere und Pflanzen finden besseren Lebensraum.
  • Die Artenvielfalt bleibt erhalten oder wächst.
  • Der Hochwasserschutz wird stärker.

Wetter wird oft extremer.

Deshalb ist ein guter Hochwasserschutz wichtig für die Region.


Die Stadt Büdingen und das Regierungspräsidium Darmstadt zeigen damit, wie wichtig ihnen die Natur ist.

Sie schützen die Region langfristig vor Hochwasser.

Bitte beachten Sie die Bauarbeiten und haben Sie Geduld.

Rücksicht und Verständnis helfen allen in der Zeit der Arbeiten.


Ende des Artikels.

Autor: Büdingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Büdingens Redaktion
B
Büdingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie die Renaturierung von Flussabschnitten wie dem Seemenbach für den Schutz vor Hochwasser und die Artenvielfalt?
Unverzichtbar – Natürliche Flussauen sind der beste Schutz gegen Klimakrisen
Symptomatisch, aber zu teuer und nicht immer effektiv
Gut gemeint, aber verursacht unerträgliche Einschränkungen für Anwohner und Landwirte
Wenn es der Natur wirklich hilft, sollten wir das unbedingt unterstützen