Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Kino zeigt eine neue Filmreihe.
Sie zeigt Filme über Museen in Büdingen.
Museen sind Orte, wo man Dinge anschauen kann.
Der Film wird am Dienstag, den 29. April 2025, gezeigt.
Das ist ein großes Ereignis.
Der Film wurde im Herbst 2024 gedreht.
Eine Firma aus Ortenberg hat bei den Filmen geholfen.
Die Filme zeigen die Museen in Büdingen.
Ab 18 Uhr gibt es einen Empfang.
Sie können essen und trinken.
Musik gibt es auch.
Die Musik kommt von der Musik- und Kunstschule.
Nachtwächter aus der Stadt sind auch dabei.
Sie passen auf und machen den Abend schön.
Es wird auch einen Flyer geben.
Der Flyer zeigt die neue Filmreihe.
Er wird an diesem Abend erstmals gezeigt.
Um 19 Uhr beginnt die Filmvorführung.
Im Kinosaal laufen Filme.
Es gibt lange Filme und kurze Filme.
Die kurzen Filme sollen Lust auf Museen machen.
Die Filme zeigen, wie die Museen entstanden sind.
Sie erklären, warum die Museen wichtig sind.
Viele Museen wurden von Bürgern gemacht.
Menschen, die sie freiwillig liebevoll aufgebaut haben.
Viele Sammlungen sind privat und über Jahre gewachsen.
Ein Mann heißt Markus Karger.
Er sagt den Ablauf und erklärt die Filme.
Die Stadt arbeitet bei der Veranstaltung mit.
Der Strom kommt vom Unternehmen OVAG.
Wenn Sie nicht kommen können, ist das nicht schlimm.
Sie können die Filme später im Internet sehen.
Auf der Seite der Tourist-Information.
Sie werden auch auf Social Media gezeigt.
So können mehr Menschen die Filme sehen.
Der Eintritt kostet 10 Euro.
Das Geld geht an die Museen.
Damit können die Museen weiterarbeiten.
Haben Sie Lust auf Kultur?
Möchten Sie die Museen kennen lernen?
Kommen Sie ins Kino und schauen Sie die Filme.
Die Veranstaltung ist spannend und schön.
Frage:
Wollen Sie die Filme im Internet sehen?
Oder kommen Sie zum Kinoabend?
Ende des Artikels.
Autor: Büdingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.