Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 29. April 2025 gab es einen Filmabend.
Viele Menschen kamen ins Kino in Büdingen.
Schon ab 18 Uhr gab es einen Sektempfang.
Das bedeutet: Die Gäste wurden mit einem Getränk begrüßt.
So begann der Abend sehr schön.
Der Filmabend zeigte die Geschichte von Büdingen.
Außerdem waren Freundschaft und Zusammenhalt wichtig.
Zwei Musikanten spielten Lieder.
Sie heißen Charly Appel und Christian Felge.
Der Moderator Markus Karger führte durch den Abend.
Das Programm zeigte viele verschiedene Themen:
Der Modellbau soll von jungen Menschen gelernt werden.
Das unterstützte die Politik.
Es gab auch Geld für Filme über den Modellbau.
Diana Mitscherling und die OVAG halfen dabei.
Ein Film zeigte das Metzgermuseum.
Das Museum begann ein Metzger namens Fritz Albert.
Der Film zeigte:
Ein weiterer Film erzählte vom Gasthaus „Schwanen“.
Dort machte ein Ehepaar viele Theater und Konzerte.
Walter Arbeiter war dort lange Vorsitzender.
Der Abend ehrte auch Bernd Petri.
Er ist kürzlich gestorben.
Seine Frau Elvira übernimmt seine Aufgaben.
Das Büdinger Museum ist das älteste Museum in Hessen.
Es ist im alten Rathaus.
Die Filme erzählten auch über:
Ein Film zeigte das Jerusalemer Tor.
Dort gibt es alte Funde aus der Erdgeschichte.
Lothar erzählte begeistert über Geologie und Natur.
Die Sandrosen, besondere Steine, wurden gezeigt.
Der Filmabend zeigte viele wichtige Geschichten.
Er zeigte, wie viel Arbeit Ehrenamtliche leisten.
Neue Helfer sind jederzeit willkommen.
Diana Mitscherling vom Novum Kino spendete 800 Euro.
Sie gab auch das Kino kostenlos für die Filme her.
Benjamin Harris dankte ihr dafür sehr.
Die Filme können alle auf YouTube sehen.
Adresse:
Tourist-Information, Marktplatz 9, Büdingen
Sie können die Museen unterstützen.
Dafür gibt es Konten bei der Stadtkasse.
Tourist-Information Büdingen
Marktplatz 9
Telefon und E-Mail auf Nachfrage erhältlich
Der Abend zeigte, wie lebendig die Museen sind.
Büdingen achtet auf Tradition und freut sich auf neue Helfer.
```
Ende des Artikels.
Autor: Büdingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 08:47 Uhr