Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Filmabend in Büdingens Museen

Am 29. April 2025 gab es einen Filmabend.
Viele Menschen kamen ins Kino in Büdingen.

Schon ab 18 Uhr gab es einen Sektempfang.
Das bedeutet: Die Gäste wurden mit einem Getränk begrüßt.
So begann der Abend sehr schön.

Der Filmabend zeigte die Geschichte von Büdingen.
Außerdem waren Freundschaft und Zusammenhalt wichtig.

Musik und Programm

Zwei Musikanten spielten Lieder.
Sie heißen Charly Appel und Christian Felge.

Der Moderator Markus Karger führte durch den Abend.
Das Programm zeigte viele verschiedene Themen:

  • Alte Sammlungen
  • Neue Vereinsprojekte
  • Modelle von Schiffen
    Diese Modelle wurden im Modellbaumuseum gezeigt.

Der Modellbau soll von jungen Menschen gelernt werden.
Das unterstützte die Politik.
Es gab auch Geld für Filme über den Modellbau.
Diana Mitscherling und die OVAG halfen dabei.

Büdinger Museen und großes Engagement

Ein Film zeigte das Metzgermuseum.
Das Museum begann ein Metzger namens Fritz Albert.

Der Film zeigte:

  • Das Schlaghaus
  • Die Wurstküche
  • Einen Metzgerladen aus den 1950er Jahren

Ein weiterer Film erzählte vom Gasthaus „Schwanen“.
Dort machte ein Ehepaar viele Theater und Konzerte.
Walter Arbeiter war dort lange Vorsitzender.

Der Abend ehrte auch Bernd Petri.
Er ist kürzlich gestorben.
Seine Frau Elvira übernimmt seine Aufgaben.

Tradition und Geschichte

Das Büdinger Museum ist das älteste Museum in Hessen.
Es ist im alten Rathaus.

Die Filme erzählten auch über:

  • Den ersten Vorsitzenden Joachim Cott
  • Den Heimatforscher Karl Heuson
  • Den Stadthistoriker Carsten Parré

Ein Film zeigte das Jerusalemer Tor.
Dort gibt es alte Funde aus der Erdgeschichte.
Lothar erzählte begeistert über Geologie und Natur.
Die Sandrosen, besondere Steine, wurden gezeigt.

Danke und Ausblick

Der Filmabend zeigte viele wichtige Geschichten.
Er zeigte, wie viel Arbeit Ehrenamtliche leisten.
Neue Helfer sind jederzeit willkommen.

Diana Mitscherling vom Novum Kino spendete 800 Euro.
Sie gab auch das Kino kostenlos für die Filme her.
Benjamin Harris dankte ihr dafür sehr.

Die Filme können alle auf YouTube sehen.

Öffnungszeiten der Museen

  • Montag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • April bis Oktober: Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 – 15:00 Uhr
  • November und Advent: Samstag: 11:00 – 15:00 Uhr

Adresse:
Tourist-Information, Marktplatz 9, Büdingen

Spenden

Sie können die Museen unterstützen.
Dafür gibt es Konten bei der Stadtkasse.

Kontakt

Tourist-Information Büdingen
Marktplatz 9
Telefon und E-Mail auf Nachfrage erhältlich


Der Abend zeigte, wie lebendig die Museen sind.
Büdingen achtet auf Tradition und freut sich auf neue Helfer.
```


Ende des Artikels.

Autor: Büdingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 08:47 Uhr

Hintergrundbild von Büdingens Redaktion
B
Büdingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie das Engagement lokaler Museen und Ehrenamtlicher für die Bewahrung regionaler Geschichte?
Unverzichtbar: Ohne sie gäbe es keine lebendige Geschichte vor Ort!
Wichtig, aber mir ist moderne Kultur lieber.
Gut für Nostalgiker, die Vergangenheit muss aber auch mal losgelassen werden.
Eher unwichtig, ich sehe kein konkreten Nutzen für die Gemeinschaft.
Spannend, vor allem wenn junge Menschen mitmachen und neue Impulse setzen.