Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Letzten Samstag waren die Gästeführerinnen und Gästeführer aus Büdingen unterwegs.
Sie besuchten das Kloster Konradsdorf.
Das Kloster ist sehr alt und schön.
Es gehört zu den schönsten Gebäuden in Hessen.
Das Kloster zeigt eine besondere Bauweise.
Außerdem erzählt es viel über die Geschichte.
Durch Reparaturen sind neue Details sichtbar geworden.
Die Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten haben das Kloster renoviert.
Frau Petra Lehmann-Stoll begrüßte die Besucher.
Sie arbeitet in der Hofdomäne.
Sie erzählte über die Geschichte des Ortes.
Früher lebten dort Prämonstratenserinnen.
Prämonstratenserinnen sind Frauen in einem katholischen Orden.
Der Orden folgt dem heiligen Norbert von Xanten.
Diese Frauen lebten zusammen und halfen anderen Menschen.
Das Kirchenschiff ist schlicht und schön.
Es spiegelt das einfache Leben der Bewohnerinnen wider.
Archäologen haben viele wichtige Funde gemacht:
Die Grabplatten gehören der Familie Breuberg.
Das Kloster wurde oft umgebaut.
Dadurch gingen manche alte Teile verloren.
Das Propsteigebäude war früher das Wohnhaus der wichtigen Leute im Kloster.
Hier lebten der Propst und die Chordamen.
Im Haus sieht man:
Viele Dinge sind heute noch unklar.
Man weiß nicht alles über das Kloster.
Nach dem Rundgang traf sich die Gruppe im Café Hexenstübchen.
Hier feierten sie zwei besondere Gäste:
Sie können das Kloster besuchen.
Führungen für Gruppen sind möglich.
Sie können eine Führung bei der Tourist-Information buchen.
Es gibt auch zwei öffentliche Führungen 2024:
Am 5. März 2026 gibt es einen Informationsabend.
Dabei erfahren Sie mehr zur Instandsetzung des Klosters.
Der Abend beginnt um 19 Uhr.
Melden Sie sich an bei der Keltenwelt am Glauberg:
Telefon: 06041/8233-024
Die Tourist-Information hilft Ihnen gern:
Adresse:
Marktplatz 9, 63654 Büdingen
Das Kloster Konradsdorf ist ein besonderer Ort.
Er ist interessant für alle, die Geschichte mögen.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Geschichten selbst!
Ende des Artikels.
Autor: Büdingens Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 13:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.