Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Landesgartenschau Oberhessen 2027: Brotbacken und Gemeinschaft

Die Landesgartenschau Oberhessen findet 2027 statt.
Viele Menschen arbeiten dafür zusammen.

Am Donnerstag, den 28. August 2025, gibt es ein Treffen.
Es ist um 18 Uhr in der Kulturscheune Limeshain-Himbach.
Das Thema ist: Brotbacken.

Warum das Treffen wichtig ist

Viele Vereine und Gruppen sind eingeladen:

  • Obst- und Gartenbauvereine
  • Landfrauenvereine
  • Backhausinitiativen
  • Weitere Ehrenamtliche

Ehrenamtliche sind Menschen, die ohne Bezahlung helfen.
Sie wollen zusammen planen.
Das Ziel ist: Gute Ideen für 2027 finden.

Was ist wichtig beim Treffen?

Die Teilnehmer wollen gemeinsam arbeiten.
Es geht um:

  • Die alte Tradition der Streuobstwiesen pflegen.
  • Die Backhauskultur erhalten.
  • Sich austauschen und neue Aktionen planen.

Streuobstwiesen sind Wiesen mit vielen alten Obstbäumen.
Diese Wiesen sind wichtig für Tiere und Pflanzen.

Backhäuser sind Häuser, in denen viele zusammen Brot backen.
Das fördert das Miteinander in den Dörfern.

Wo bekommen Sie Hilfe?

Die Tourist-Information hilft bei Fragen.
Sie ist am Marktplatz 9.

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Von April bis Oktober: Auch Samstag, Sonntag und Feiertage offen
  • Im November und Advent: Samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr

Geld und Kontakt für Vereine

Vereine können Geld über diese Banken bekommen:

  • VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen e.G.
  • Sparkasse Oberhessen

Die genauen Kontodaten stehen bereit.

Die Gläubiger-ID ist: DE13ZZZ00000156390

Wie können Sie mitmachen?

Sie können sich beteiligen, wenn Sie Lust haben.
Zum Beispiel:

  • Bei Veranstaltungen mithelfen
  • Brotbacken zeigen oder lernen
  • Alte Traditionen bewahren

Die Landesgartenschau bringt Menschen zusammen.
Sie stärkt die Gemeinschaft im Land.

Das Treffen in Limeshain-Himbach ist dafür sehr wichtig.
Es ist ein großer Schritt bis 2027.

Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich an die Tourist-Information Oberhessen.
Dort bekommen Sie alle Informationen.



Ende des Artikels.

Autor: Büdingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 10:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Büdingens Redaktion
B
Büdingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Bewahrung von regionalen Traditionen wie dem Brotbacken in Gemeinschaftsbackhäusern für die Identität Ihrer Heimat?
Unverzichtbar – solche Traditionen sind das Herz unserer Gemeinschaft!
Wichtig, aber sie müssen modernisiert werden, um relevant zu bleiben.
Nett, aber ich sehe darin keine große Bedeutung für mein Leben.
Überbewertet – wir sollten uns auf die Zukunft konzentrieren und Traditionen ruhen lassen.