Übersetzung in Einfache Sprache

Themenführung in Büdingen: Jüdische Geschichte erleben

Die Stadt Büdingen lädt Sie ein.
Am Samstag, den 20. September 2025, gibt es eine neue Führung.

Der Titel ist:
„Auf Spuren der jüdischen Gemeinde in Büdingen“.

Die Führung zeigt die jüdische Geschichte der Stadt.
Diese Geschichte ist über 600 Jahre alt.
Sie reicht vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert.

Viele Spuren sind in der Stadt noch zu finden.
Sie zeigen, wie Menschen damals zusammengelebt haben.


Was Sie über die Geschichte wissen sollten

Die Führung beginnt mit einer kurzen Geschichte.
1330 bekam eine Familie das Recht.
Sie durfte zwölf jüdische Familien in Büdingen an­siedeln.
Diese Familien lebten viele hundert Jahre dort.

Jüdische Menschen prägten die Stadt.
Sie arbeiteten, lebten und feierten zusammen mit anderen.
Doch im Jahr 1938 gab es eine schlimme Nacht.

Reichspogromnacht heißt diese Nacht.
Das war ein Verbrechen gegen Juden in Deutschland.
Viele Synagogen wurden zerstört.
Jüdische Geschäfte wurden kaputt gemacht.
Viele Menschen wurden verletzt oder getötet.

Heute erinnern Stolpersteine an diese Menschen.
Stolpersteine sind kleine Messingplatten im Boden.
Sie tragen die Namen der Opfer.

Es gibt auch alte Synagogen und jüdische Friedhöfe.
Diese Orte zeigen die Geschichte der Juden in Büdingen.
Manchmal findet man Bücher oder eine Thorarolle.
Das sind besondere jüdische Bücher.


Termine und Preise der Führung

Die Führung startet immer um 14 Uhr.

Die Termine sind:

  • Samstag, 20. September 2025
  • Samstag, 8. November 2025

Die Preise sind:

  • Erwachsene zahlen 7,50 Euro
  • Kinder zahlen 3 Euro

Karten bekommen Sie bei der Tourist-Information.
Sie finden sie am Marktplatz 9 in Büdingen.


Warum die Führung wichtig ist

Die Führung ist für alle Menschen interessant.
Sie lernen die Geschichte der Stadt kennen.
Auch das Leben der jüdischen Menschen wird klar.

Die Führung hilft, an die Vergangenheit zu denken.
Sie zeigt, wie Menschen lange zusammen lebten.
Das Zusammenleben war wichtig für die Stadt.


Anmeldung und Kontakt

Mehr Informationen bekommen Sie bei der Tourist-Information.
Dort kaufen Sie auch die Karten.

Tourist-Information Büdingen
Marktplatz 9

Telefon: [Telefonnummer]

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
  • April bis Oktober, auch an Wochenenden und Feiertagen: 11 bis 15 Uhr
  • November und Advent: samstags 11 bis 15 Uhr

Besuchen Sie die Führung.
Erfahren Sie mehr über Büdingen und seine Geschichte!


Ende des Artikels.

Autor: Büdingens Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Büdingens Redaktion
B
Büdingens Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Städte wie Büdingen aktiv die jüdische Geschichte und das Miteinander von einst und heute sichtbar machen?
Unverzichtbar – solche Angebote sind entscheidend für Erinnerung und Verständnis.
Interessant, aber eher etwas für Geschichtsinteressierte.
Gute Sache, doch die Stadt sollte sich mehr auf aktuelle Themen konzentrieren.
Ich sehe darin wenig Relevanz für unser heutiges Zusammenleben.
Schwieriges Thema – kann schnell polarisieren und muss sensibel behandelt werden.