Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Treffen „Wolle und mehr“ – Stricken und Häkeln

Am Montag, den 4. August, gibt es ein Treffen.
Es heißt „Wolle und mehr“.

Die Berleburger Stadtbücherei lädt Sie ein.
Sie können ab 18:30 Uhr mitmachen.
Der Treffpunkt heißt „Dritter Ort – Bü Zukunft“.
Er ist in Bad Berleburg.

Hier können Sie zusammen stricken und häkeln.
Sie treffen andere Menschen und tauschen sich aus.
Außerdem können Sie kreativ arbeiten und Spaß haben.

Handarbeit bringt Menschen zusammen

Das Treffen ist für alle Menschen gut.
Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi.
Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Handarbeit.

Sie können neue Projekte anfangen.
Oder alte Arbeiten weiter machen.
Es gibt Hilfe und neue Ideen.
Sie können neue Freunde finden.
Die Atmosphäre ist immer freundlich und locker.

Das Angebot ist kostenlos

Die Stadtbücherei Bad Berleburg macht das Treffen.
Sie können kostenlos teilnehmen.
Jede und jeder mit Interesse ist willkommen.

Das Angebot hilft, dass sich Menschen besser verstehen.
Alt und jung kommen zusammen.
So entsteht ein gutes Miteinander in der Region.

Ihre wichtigsten Infos

  • Termin: Montag, 4. August
  • Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
  • Ort: „Dritter Ort – Bü Zukunft“, Bad Berleburg
  • Kosten: keine, alles ist kostenlos

Kontakt und Anmeldung

Sie wollen mehr wissen?
Dann rufen Sie die Stadtbücherei an: 923-150
Oder schreiben Sie eine E-Mail: stadtbuecherei@bad-berleburg.de

Die Stadtbücherei lädt Sie herzlich ein.
Entdecken Sie Handarbeit als schönes Erlebnis. ```


Ende des Artikels.

Autor: Bad Berleburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 07:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Bad Berleburgs Redaktion
B
Bad Berleburgs Redaktion

Umfrage

Was hältst du davon, dass Handarbeitstreffen wie "Wolle und mehr" Generationen zusammenbringen und zum sozialen Austausch einladen?
Genial – Handarbeit gehört zu den besten Wegen, um Menschen zu verbinden.
Nostalgisch, aber etwas verstaubt – ich setze lieber auf digitale Vernetzung.
Interessant, aber ich bezweifle, dass es wirklich junge Leute begeistert.
Super Sache! So entstehen echte Freundschaften statt nur Online-Kontakte.