Übersetzung in Einfache Sprache

Kleiderkammer öffnet eine Woche später

Die Kleiderkammer in Bad Berleburg macht eine kurze Pause.
Sie war im Sommer geschlossen.

Die Pause dauert jetzt eine Woche länger.
Sie öffnet am 18. August und nicht am 11. August.

Es gibt einen Umzug in einem Gebäude.
Die Kleiderkammer zieht nur eine Etage nach oben.

Neuer Platz im gleichen Haus

Die Kleiderkammer bleibt im gleichen Gebäude.
Sie ist jetzt eine Etage höher.

Die neuen Räume sind besser organisiert.
Das hilft den Besucherinnen und Besuchern.

Die Parkplätze bleiben gleich.
So gibt es keinen längeren Weg.

Öffnungszeiten und Hilfe von Freiwilligen

Das Team arbeitet weiter ehrenamtlich.
Ehrenamtlich heißt: Menschen helfen freiwillig und ohne Geld.

Die Kleiderkammer ist geöffnet:

  • Montag bis Donnerstag
  • Von 15 bis 17 Uhr

Alle, die Kleidung brauchen oder geben wollen, sind willkommen.

Spenden bringen leicht gemacht

Kleidung kann weiter vor dem Eingang abgegeben werden.
Es gibt dort Parkplätze zum Halten.
So ist das Ausladen der Spenden einfach.

Was ist eine Kleiderkammer?

Eine Kleiderkammer ist ein Ort, wo Menschen Kleidung bekommen.
Die Kleidung wird gespendet, also freiwillig gegeben.

Die Kleiderkammer hilft vor allem Menschen, die wenig Geld haben.
Die Kleidung ist dann kostenlos oder kostet nur wenig.

Was ist wichtig?

Die Kleiderkammer zeigt, wie wichtig Hilfe und Engagement sind.
Der Umzug klappt gut.
Das Team bleibt auch weiter für Sie da.

Sie können weiterhin helfen oder Kleidung bekommen.
Die Kleiderkammer in Bad Berleburg ist für Sie da!


Ende des Artikels.

Autor: Bad Berleburgs Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 15:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Bad Berleburgs Redaktion
B
Bad Berleburgs Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das ehrenamtliche Engagement in Einrichtungen wie Kleiderkammern für Ihre Gemeinde?
Unverzichtbar – Ohne diese Hilfe würden viele Menschen im Stich gelassen
Wertvoll, aber der Staat sollte mehr Verantwortung übernehmen
Gut gemeint, aber ineffizient organisiert
Ich vertraue eher auf professionelle soziale Dienste
Ehrenamt ist nett, aber kein Ersatz für strukturelle Unterstützung