
Interkommunaler Windenergiepark Bad Berleburg-Hallenberg: Zukunft gemeinsam gestalten
Gemeinsam für eine nachhaltige Energiewende mit wirtschaftlichen Vorteilen für die RegionDie Bürgermeister Bernd Fuhrmann und Enrico Eppner betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir packen den Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv gemeinsam an und sehen die finanziellen Vorteile, die sich daraus für unsere Kommunen und die Menschen ergeben.“ In nicht-öffentlichen Sitzungen der Haupt- und Finanzausschüsse wurden die Weichen für die Kooperation gestellt. Die Entscheidungen sind das Ergebnis intensiver Verhandlungen mit den Projektierern. „Dieses gemeinsame Vorgehen ist ein starkes Zeichen für die Zukunft, um die Energiewende effektiv voranzutreiben und gleichzeitig unsere kommunalen Interessen zu bündeln“, erklärt Fuhrmann.
Wirtschaftliche und ökologische Gewinne
Durch die Kooperation entstehen nicht nur Synergieeffekte, sondern auch direkte finanzielle Vorteile wie Pachteinnahmen für die kommunalen Haushalte. Zudem ist die Gründung einer Stiftung geplant, die Projekte in Städten und Dörfern fördert.
Nächste Schritte
Die nächsten Schritte umfassen die Konkretisierung der Planungen und das Ausarbeiten der erforderlichen Verträge. „Es handelt sich um ein modellhaftes Projekt in NRW“, so Eppner. Über die Möglichkeit einer gemeinschaftlichen Gesellschaft, die den Park betreibt, wird in der weiteren Planung entschieden. Die Wirtschaftlichkeit dieses Vorhabens wird dabei besonders berücksichtigt.

