
Heimat schmecken: Die Regio-Märkte in Bad Berleburg
Einzigartiges Konzept findet großen Anklang in der RegionBad Berleburg - Das erfolgreiche Konzept der Regio-Märkte in Bad Berleburg, unter dem Motto „Heimat schmecken“, geht in die nächste Runde. Nach einem wachsenden Zuspruch im vergangenen Jahr, sind die Veranstalter bereit, die Serie mit neuem Elan fortzusetzen. Bürgermeister Bernd Fuhrmann unterstreicht die Bedeutung der Märkte für die Region: „Bad Berleburg hat kulinarisch und handwerklich viel zu bieten. Unsere Regio-Märkte dienen als ein großes Schaufenster für die Vielfalt unserer Stadt der Dörfer, wobei jede Veranstaltung durch die individuelle Note der Dorfgemeinschaften einzigartig wird.“
Kulinarische Vielfalt und handwerkliche Qualität
Der erste Markt dieser Saison findet am 14. April, von 11 bis 15 Uhr, rund um das Heimathaus in Richstein statt. Besucher können sich auf eine breite Palette regionaler Produkte freuen, darunter frische Eier, selbstgemachte Nudeln, verschiedene Wurstwaren, Milchprodukte, Honig und Bienenwachskerzen. Das Angebot der Regio-Märkte zeigt die kulinarische Vielfalt und Qualität, die in Bad Berleburg und Umgebung zu finden ist.
Jeder Markt ein Unikat
Neben dem reichhaltigen Angebot an regionalen Produkten bereichern die Dorfgemeinschaften die Märkte mit zusätzlichen Attraktionen. In Richstein etwa locken lokale Vereine mit Nudelpfanne, Reibekuchen, Wild-Burgern, Kaffee und Kuchen. Zusätzlich öffnet der Heimatverein Richstein die Heimatstube, und für die jüngsten Besucher wird ein Schmink- und Malangebot bereitgestellt.
Termine fĂĽr 2024
Für das Jahr 2024 sind insgesamt sechs Regio-Märkte geplant, die in verschiedenen Ortschaften stattfinden. Das mobile Konzept ermöglicht es, die Besonderheiten jeder Gemeinde hervorzuheben. Die geplanten Termine sind:
Die Regio-Märkte haben sich als Publikumsmagnet etabliert und bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Heimat von ihrer schmackhaftesten Seite zu erleben. Die Stadt Bad Berleburg lädt Einwohner und Besucher herzlich ein, die Vielfalt regionaler Produkte zu entdecken und die Gemeinschaft in der "Stadt der Dörfer" zu feiern.

