Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Kinder hatten viel Spaß beim Zeltlager.
Sie spielten Fußball, machten Wettbewerbe und saßen am Lagerfeuer.
Das Zeltlager dauerte 24 Stunden.
Die Stadt Bad Berleburg machte zum ersten Mal ein Zeltlager.
Kinder zwischen neun und 14 Jahren machten mit.
Die Betreuer hießen Annika, Marvin und Kai.
Das Programm war abwechslungsreich:
Die Kinder konnten sich bewegen, kreativ sein und im Team arbeiten.
Ein wichtiger Teil war die Olympiade.
Sie konzentrierte sich auf Fußball, hatte aber auch andere Spiele.
Eine schwierige Aufgabe war:
Alle Kinder machten bei einer Wasserbombenschlacht mit.
Die war bei warmem Wetter sehr beliebt und machte Spaß.
Abends gab es Currywurst und Pommes.
Dann trafen sich alle am Lagerfeuer.
Dort backten sie Stockbrot (Teig am Stock gebacken).
Sie erzählten sich Geschichten und redeten über den Tag.
Nach dem Frühstück gab es ein Fußballturnier.
Vier Teams spielten gegeneinander.
Die Betreuer sorgten für Pausen.
Es gab Wasser und Obst, damit alle gesund blieben.
Zum Schluss bekam jedes Kind ein Geschenk:
Diese Sachen erinnern lange an das Zeltlager.
Das Zeltlager war ein großer Erfolg.
Das Wetter war gut, die Stimmung war fröhlich.
Das Team möchte das Zeltlager bald wieder machen.
Die Stadt Bad Berleburg freut sich auf mehr Ferienspiele.
Bitte verwenden Sie für die Fotos den Namen „Stadt Bad Berleburg“.
Ende des Artikels.
Autor: Bad Berleburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 09:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.