Ein neues Kapitel für Sassenhausen: Das Spielgerät begeistert Groß und Klein

Feierliche Eröffnung mit buntem Familienfest: Wie ein gemeinschaftliches Projekt den Spielspaß und das Miteinander in der Dorfgemeinschaft fördert.

Feierliche Eröffnung des neuen Spielgeräts in Sassenhausen

Am 5. September 2024 wurde in Sassenhausen ein neues Spielgerät feierlich eingeweiht. Die Sassenhäuser feierten mit einem bunten Familienfest, bei dem Kinder bei strahlendem Sonnenschein das neue Spielgerät aus Holz erobern konnten. Es bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, darunter zwei Türme, die mit einer Wackelbrücke verbunden sind, Aufstiegsrampen, eine Kletterwand und einen Sandbagger. Nach dem Spielen können die Kinder rasant über eine Rutsche oder die Feuerwehrstange nach unten sausen.

Gemeinsam für ein gelungenes Fest

Die Ortsvorsteherin Anke Fuchs-Dreisbach mobilisierte zahlreiche fleißige Helfer, die das Familienfest erst ermöglichten. Mitglieder der Kirchengemeinde, der Feuerwehr, der Dorfjugend, der Sportfreunde und des Frauenstammtisches sorgten für das leibliche Wohl und Unterhaltung. Dank vergangener Spenden konnten die Gäste die Angebote kostenlos genießen. Neben kleinen Spielen und Kinderschminken forderte Anke Fuchs-Dreisbach jedes Kind mit dem Aufruf „Mal mir ein Bild!“ heraus. Als Dankeschön erhielten die Kinder ein persönliches Frühstücksbrett mit ihrem Namen eingebrannt.

Ein Spielplatz für alle Altersgruppen

Das neue Spielgerät erfreut bereits die Kleinsten, da der Fallschutz aus Sand besteht, können sie im Umfeld des Gerätes spielen und buddeln. Die Dorfgemeinschaft stellte eine Kiste mit Schaufeln, Förmchen und kleinen Fahrzeugen zur Verfügung, um den Spielspaß zu bereichern. In den kommenden Wochen wird zudem eine überdachte Sitzgruppe mit Spielmöglichkeiten im Rahmen des LEADER-Projektes installiert, um den UV-Schutz auf öffentlichen Spielplätzen zu verbessern.

Ein Projekt durch Bürgerbeteiligung

In einem Beteiligungsprozess wurden junge Familien über die Ortsvorsteherin befragt, um Vorschläge für das neue Spielgerät zu sammeln. Die Erdarbeiten, der Umbau der vorhandenen Schaukel und die Aufstellung des neuen Gerätes sowie der Fallschutz wurden durch den städtischen Baubetriebshof durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt dem Ehepaar Rita und Dieter Schneider, die der Stadt Bad Berleburg seit Jahren das Grundstück kostenfrei zur Verfügung stellen.

Ein Gewinn für die Gemeinde

Dieses neue Spielgerät stellt nicht nur eine Bereicherung für die Freizeitgestaltung der Kinder in Sassenhausen dar, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl in der Dorfgemeinschaft. Es ist ein weiterer Schritt zu einem kinderfreundlichen und lebenswerten Umfeld in Bad Berleburg.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.