Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Ferienzeit in Bad Berleburg war wieder sehr schön.
Viele Kinder und Jugendliche haben mitgemacht.
Die Stadtjugendpflege hat viele Angebote gemacht.
Dabei gab es:
Die Ferienspiele boten viel Spaß und gute Erlebnisse.
Es gab viele spannende Aktivitäten.
Eine Aktion hieß „Schwebebienen“.
Die Kinder lernten viel über Bienen und Honig.
Sie durften Honig selbst schleudern.
Sie haben Gläser beklebt und gebaut.
So lernten sie, warum Umweltschutz wichtig ist.
Beim „Papierschöpfen“ bastelten die Kinder mit Altpapier.
Aus altem Papier wurde neues Papier hergestellt.
Das ist eine schöne und kreative Arbeit.
Die Kinder machten Papierketten und Servietten.
Diese Bastelstation gibt es jedes Jahr.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch bei den Modellbahnfreunden.
Die Modellbahnanlage war sehr schön und lebendig.
Kinder konnten Knöpfe drücken und kleine Szenen starten.
So lernten sie Technik spielerisch kennen.
Ein Ausflug führte zum Ziegensteg beim Bahndamm.
Die Kinder liefen auf alten Eisenbahnwegen durch den Wald.
Sie spielten ein Memory mit Pflanzen.
Am Spielplatz suchten sie Feuersalamander.
So lernten sie viel über die Natur.
Der Kreisjugendring machte einen Malkurs mit Aquarellfarben.
Die Kinder lernten verschiedene Maltechniken.
Sie malten Postkarten und Lesezeichen.
Es gab auch sportliche Angebote.
Zum Beispiel Luftpistolenschießen.
Zuerst gab es eine Erklärung zur Sicherheit.
Danach schossen die Kinder auf Ziele.
Am Ende gab es einen Wettkampf mit Preisen.
Alle bekamen Pizza als Belohnung.
Das Wittgensteiner Gesundheitsnetzwerk bot Kurse an.
Es gab Bewegungsspiele und Übungen für Kinder.
Jugendliche lernten Yoga und Entspannungstechniken.
Beide Gruppen hatten viel Freude daran.
Das Kinderzeltlager in Bedelhausen war ein Höhepunkt.
43 Kinder und Betreuer waren dabei.
Sie machten eine Nachtwanderung mit selbst gebastelten Fackeln.
Sie hatten Lagerfeuerabende, Schatzsuchen und Sportturniere.
Es gab eine lange Wasserrutsche für Erfrischung.
Alle Angebote zeigen, wie wichtig Gemeinschaft ist.
Die Kinder lernten zusammen und hatten Freude.
Sie arbeiteten als Team und halfen sich.
So bleiben die Ferien lange in Erinnerung.
Die Stadtjugendpflege freut sich auf Ihre Fragen.
Sie arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
So wird die Ferienzeit in Bad Berleburg besonders.
Viele Kinder erleben hier schöne und wertvolle Zeiten.
Sie lernen Neues und finden Freunde.
Ende des Artikels.
Autor: Bad Berleburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.