Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Fredensborghusene gab es eine Feier.
Mehr als 100 Gäste waren dort.
Ein Abend sollte nach Plan laufen.
Doch eine spontane Rede bewegte alle.
Wichtige Gäste waren da:
Die Feier war für die lange Freundschaft.
Die deutschen Gäste feierten 50 Jahre Partnerschaft.
Außerdem erinnerten sie an die Hochzeit von 1968.
Diese Hochzeit begann die Städtefreundschaft.
Die dänische Prinzessin erinnerte an ihren Mann.
Er starb 2017 und war wichtig für die Freundschaft.
Sie sagte: „Es war eine wundervolle Zeit.
Ich danke im Namen meines Mannes.“
Die Freundschaft wächst durch Menschen und Projekte.
Prinz Richard hatte eine Idee für die Natur.
Er half mit einem Projekt mit Wisenten.
Wisente sind große Wildtiere, die fast ausgestorben waren.
Das Ziel ist, die Tiere zu schützen und wieder frei zu leben.
Dieses Artenschutzprojekt hilft der Natur in Westeuropa.
Man erinnerte auch an Johannes Öhl.
Er war ein Freund und Helfer dieser Partnerschaft.
Sein Andenken machte den Abend besonders.
Bernd Fuhrmann bekam eine Ehrung.
Prinzessin Benedikte gab ihm ein Bild von ihr.
Das ist eine hohe Auszeichnung vom Königshaus.
Fuhrmann arbeitet seit 21 Jahren für die Partnerschaft.
Er wird im Herbst aufhören.
Er sagte:
Seine Worte zeigten den Wunsch nach weiter guter Zusammenarbeit.
Die spontane Rede zeigte:
Die Städtepartnerschaft ist mehr als ein Vertrag.
Es ist echte Freundschaft zwischen den Menschen.
Diese Freundschaft hilft den Regionen immer noch.
Dänische Gäste sagten auch:
Diese Verbindung ist für beide Seiten wertvoll.
Sie zeigt Respekt und Zusammenarbeit.
Das ist wichtig für jetzt und für die Zukunft.
Ein Artenschutzprojekt schützt Tiere oder Pflanzen.
Es hilft gefährdeten Arten zu leben und nicht zu sterben.
Solche Projekte pflegen die Natur mit besonderen Maßnahmen.
Alle Fotos sind von der „Stadt Bad Berleburg“. ```
Ende des Artikels.
Autor: Bad Berleburgs Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 13:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.