Erweiterungsbau für Gymnasium Bad Waldsee beginnt
Innovative Holzbauweise für zukunftsorientierte BildungStartschuss für Erweiterungsbau des Gymnasiums Bad Waldsee
Feierlicher Beginn der Bauarbeiten
Mit einem symbolischen Baggerbiss wurde am vergangenen Freitag der Startschuss für den Erweiterungsbau des Gymnasiums Bad Waldsee gegeben. Oberbürgermeister Matthias Henne erläuterte, dass zuerst alte Gebäude weichen müssen, bevor der neue Bau beginnen kann.
Innovativer Holzbau für zukunftsorientierte Bildung
Investition in die Zukunft
Der Erweiterungsbau, geplant in Holzbauweise, repräsentiert eine Investition von circa 7,8 Millionen Euro. Oberbürgermeister Henne betonte die Bedeutung des Baus für die innovative und zukunftsorientierte Bildung an der Schule.
Mehr Raum für Bildung
Neue Räume für G9
Der Neubau wird neun moderne Klassenzimmer und zwei Musiksäle umfassen, die einen großen Veranstaltungsraum bilden können. Damit wird der Bedarf, der durch die Rückkehr zum G9-Modell entsteht, gedeckt.
Vorreiter im Bildungswesen
Proaktives Handeln der Stadt
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das Gymnasium Bad Waldsee Teil der G9-Modellschulen in Baden-Württemberg, was die Stadt besonders fortschrittlich im Bereich Bildung macht.
Verbesserungen im Schulalltag
Gestaltung des Außenbereichs
Der Pausen- und Schulhof des Gymnasiums wird ebenfalls neugestaltet, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Ein modernisiertes Foyer ist ebenfalls geplant, sobald der Neubau fertiggestellt ist.
Herausforderungen im Planungsprozess
Kostensteigerungen und Entscheidungsfindung
Ursprünglich mit einem Budget von 6 Millionen Euro geplant, stiegen die Kosten nach einem Architektenwettbewerb auf über 10 Millionen Euro. Dies führte zu intensiven Diskussionen und letztlich zur Entscheidung, den Bau ohne Aula fortzusetzen.
Engagement und Dank
Würdigung aller Beteiligten
Oberbürgermeister Henne dankte allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben und äußerte sich optimistisch über die bevorstehende neue Ära für den Schulcampus.
Initiativen der Bürgerschaft
Einsatz für eine Aula
Walter Ritter vom Arbeitskreis "Pro Aula" überreichte 1134 Unterschriften, die für den Bau einer Aula im neuen Erweiterungsbau gesammelt wurden, und plädierte für eine Überdenkung der Entscheidung.
Fotos zum Ereignis
Der Oberbürgermeister und Gemeinderatsmitglieder wurden bei der feierlichen Zeremonie des Baggerbisses abgelichtet, ein Zeichen des offiziellen Baubeginns.