Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sechs Schüler von der Realschule Bad Waldsee haben das DELF-Zertifikat bekommen. Sie haben das Niveau A2 erreicht. Die Schüler heißen Marcella Welte, Theresa Korn, Linda Franz, Julius Gresser, Greg Oberhofer und Lucas Althammer. Sie haben eine schwierige Prüfung gemacht. Die Schüler haben viel gelernt. Die Prüfung war im dichten Klassenarbeitskalender.
Die Schüler schrieben im Mai eine schriftliche Prüfung. Im Juli waren sie bei einer mündlichen Prüfung. Nur spezielle Lehrer machen diese Prüfungen. Die Prüfer geben ein international anerkanntes Zertifikat. Dieses Zertifikat kommt von wichtigen Institutionen. Dazu gehören das Kultusministerium, das Institut Français und das französische Bildungszentrum France Education International.
Das DELF-Zertifikat gibt es an Realschulen seit dem Schuljahr 2021/2022. Schüler von Real- und Gemeinschaftsschulen können es erwerben. Die Realschule Bad Waldsee ist stolz auf dieses Programm. Mehr als 100 Realschulen nehmen daran teil.
Die Schulleitung und die Französischlehrerin Frau Hauser gratulierten den Schülern. Sie sagte, das Zertifikat ist wichtig für die Bewerbungen. Frau Hauser erklärte, dass die Vorbereitung die Sprachkenntnisse verbessert. Sie bereitet auch sehr gut auf die Abschlussprüfung in der 10. Klasse vor.
Die Schulleitung sagte: „Herzlichen Glückwunsch zum Zertifikat! Wir sind stolz auf euch!“ Die Schüler haben viel gearbeitet. Sie haben ihre Sprachkenntnisse gezeigt. Die Schüler sind jetzt DELF-Absolventen.
Ende des Artikels.
Autor: Bad Waldsees Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 29. Aug um 12:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.