Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 25. April 2025 feierte Franz Sproll seinen 80. Geburtstag.
Die Stadt Bad Waldsee gratulierte ihm herzlich.
Der Ortsvorsteher Covic überbrachte persönliche Glückwünsche.
Er brachte einen Geschenkkorb und eine Karte der Stadt mit.
Auch Marianne Ploil vom Seniorenteam gratulierte ihm.
Franz Sproll wurde im April 1945 geboren.
Er ist der Jüngste von drei Brüdern.
Nur einen Tag vor seiner Geburt war Bad Waldsee besetzt.
Er wurde in Hittisweiler geboren.
Damals gab es keine Hebamme.
Ein Zimmermann half bei der Geburt.
Als sein Vater eine Spritze holte, musste er die französischen Soldaten passieren.
Franz Sproll arbeitete sein Leben lang als Werkzeugmacher.
Er begann seine Ausbildung mit 15 Jahren.
Das war sein Beruf für immer.
Im Jahr 1971 heiratete er seine Frau.
Sie haben zwei Kinder.
Heute haben sie vier Enkelkinder.
Seine Familie ist für ihn sehr wichtig.
Seit über 35 Jahren singt Franz im Männerchor Haisterkirch.
Er war zehn Jahre Notenwart im Chor.
Ein Notenwart kümmert sich um die Noten im Chor.
In seiner Freizeit fährt er gern Rad.
Er mag auch Wandern und Zeit in der Natur.
Zu seinen Hobbys gehören auch Obstbaumschnitt und Gartenarbeit.
Damit fühlt er sich verbunden mit der Region.
Die Stadt Bad Waldsee sagt:
„Franz Sproll ist ein gutes Vorbild.“
Er zeigt, wie man sich für Familie, Beruf und Gemeinschaft einsetzt.
Sein Leben ist ein Beispiel für Zusammenhalt.
Wir wünschen Franz Sproll viel Gesundheit.
Möge er noch viele schöne Jahre erleben.
Seine Familie und Freunde sollen happy sein.
Haben Sie eine Frage?
Unterfragen Sie uns!
Ende des Artikels.
Autor: Bad Waldsees Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:43 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.