Durlesbacher Straße wird gesperrt – Diese Umleitungen müssen Pendler kennen!
Wichtige Verkehrsinformationen für Bad Waldsee und UmgebungDie Sperrung der Durlesbacher Straße im Rahmen von Holzerntearbeiten sorgt für wichtige verkehrstechnische Änderungen in der Region Bad Waldsee-Reute. Diese Maßnahme betrifft sowohl die Anwohner als auch Pendler, die regelmäßig diesen Gemeindeverbindungsweg nutzen.
Sperrung und Umleitungen
Am Montag, den 24. Februar, wird die Durlesbacher Straße in der Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr vollumfänglich für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung erfolgt aufgrund von Holzerntearbeiten, die kurz vor Durlesbach stattfinden. Diese temporäre Verkehrseinschränkung fordert von den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern eine entsprechende Planung und Umleitung.
Umleitungsoptionen für Anlieger
Anlieger, die während der Sperrung fahren müssen, können die Strecke über Kümmerazhofen und den Forstweg nutzen, um nach Durlesbach zu gelangen. Alternativ stehen die Zufahrtswege über Aulendorf-Zollenreute oder Mochenwangen zur Verfügung.
Öffentliche Informationen und Kontakt
Die Große Kreisstadt Bad Waldsee stellt Informationen über die Sperrung und die Umleitungsrouten auf ihrer offiziellen Website zur Verfügung. Darüber hinaus können Anfragen per E-Mail an die zuständige Abteilung gesendet werden.
Hintergrund und weiterführende Informationen
Die Durchführung von Holzerntearbeiten ist essentiell für die Pflege und Erhaltung der örtlichen Waldgebiete. Solche Maßnahmen können jedoch zu temporären Beeinträchtigungen führen, wie es bei der Sperrung der Durlesbacher Straße der Fall ist. Die Stadtverwaltung bittet um das Verständnis der Bevölkerung für diese notwendigen Arbeiten.
Virtuelle Präsenz und Rückmeldungen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können den Fortschritt der Arbeiten sowie weitere verkehrstechnische Ankündigungen auf den sozialen Medien der Stadt verfolgen.
Der Fachbereich Zentrales, Gremien und Öffentlichkeitsarbeit der Großen Kreisstadt Bad Waldsee steht zur Beantwortung weiterer Fragen zur Verfügung. Für weitere Informationen können Bürger die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten nutzen.