**Vorbereitungen für Neubauten: Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee**
Das Gymnasium Bad Waldsee steht vor einer bedeutenden Transformation, da im Zuge geplanter Neubauten auf dem Schulgelände umfassende Vorbereitungen erforderlich sind. Diese beinhalten unter anderem die Fällung von insgesamt acht Bäumen, die unterschiedlichen Baumarten angehören, darunter Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen. Diese Bäume stehen entweder direkt im Baufeld oder hindern den Zugang zu wichtigen Zufahrten, wie den Feuerwehr- und Baustellenzufahrten. Daher ist es unumgänglich, diese Bäume zu entfernen, um einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten.
Die geplanten Neubauten sind von besonderer Wichtigkeit für die Zukunft des Gymnasiums. Zum einen wird ein Erweiterungsbau errichtet, der den gestiegenen Bedürfnissen der Schüler und Lehrkräfte Rechnung tragen soll. Zum anderen wird eine zweite Sporthalle gebaut, die den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bieten wird. Dies ist gerade in einer Zeit, in der Sport und Bewegung eine immer zentralere Rolle in der Bildung spielen, von großer Bedeutung.
Die Rodungsarbeiten sind für Mitte Februar 2025 angesetzt und werden bewusst außerhalb der Vegetationsphase durchgeführt, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Die Baumfällungen sind ein notwendiger Schritt, der jedoch auch mit einer klaren Vision für die Zukunft des Schulgeländes einhergeht.
Im Rahmen der Neugestaltung der Freianlagen wird das Schulgelände nicht nur entworfen, sondern auch ökologisch und ästhetisch aufgewertet. Nach der Fällung der vorhandenen Bäume ist geplant, rund 20 neue, klimaresiliente Bäume unterschiedlicher Qualitäten und Größen zu pflanzen. Diese Bäume wurden ausgewählt, um besser an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst zu sein, was eine wichtige Maßnahme im Hinblick auf die Nachhaltigkeit darstellt.
Die neuen Bäume werden nicht nur eine ansprechende Gestaltung des Schulgeländes fördern, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Mikroklimas leisten. Sie bieten Schatten und schaffen ein angenehmes Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler. Die Modernisierung des Schulareals soll zudem dazu beitragen, einen Ort zu schaffen, der nicht nur funktional ist, sondern auch als attraktiver Aufenthalts- und Erholungsraum dient. Hierbei spielt die Integration von Natur und Erholungsmöglichkeiten eine wesentliche Rolle.
Mit diesem umfassenden Konzept wird das Gymnasium Bad Waldsee sowohl ökologisch als auch sozialen Ansprüchen gerecht. Die Schülerinnen und Schüler können in einer Umgebung lernen und sich weiterentwickeln, die sowohl modern als auch nachhaltig ist. Der Schulneubau und die damit verbundenen Maßnahmen stellen einen Schritt in die Zukunft dar – eine Zukunft, die nicht nur auf Bildung, sondern auch auf das Wohlbefinden der Schüler und der Umwelt ausgerichtet ist.