Kunstwerk 'Brückenstein' am Grabenmühlplatz aus 27 verschiedenen Natursteinen aus den EU-Mitgliedstaaten, gestaltet von Bad Waldseer Künstler Axel Otterbach.
Foto: Axel Otterbach

Bad Waldsee feiert den Abschluss des Städtebauprojektes 'Altstadt für Alle'

Ein Meilenstein in der Aufwertung des historischen Kerns der Stadt

Zu den Höhepunkten der Neugestaltung zählt der "Brückenstein" am Grabenmühlplatz. Dieses Kunstwerk, geschaffen von dem renommierten Bad Waldseer Künstler Axel Otterbach, besteht aus 27 verschiedenen Natursteinen, die jeweils einen der EU-Mitgliedstaaten repräsentieren. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch eine großzügige Spende der Fränkel-Stiftung ermöglicht.

Ein Tag voller Kultur und Einkaufsfreuden

Die Stadt Bad Waldsee lädt nicht nur zur Besichtigung ihrer neugestalteten Altstadt ein, sondern auch zum Kultursonntag und dem verkaufsoffenen Sonntag. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt, das kulturelle Angebot sowie das lokale Gewerbe zu erkunden.

Festakt am Grabenmühlplatz

Um diese bedeutsamen Ereignisse gebührend zu feiern, findet am Sonntag, den 28. April 2024, ein feierlicher Festakt auf dem Grabenmühlplatz statt. Die Festlichkeiten beginnen bereits um 10:30 Uhr mit einem musikalischen Come Together, präsentiert von der Stadtkapelle Bad Waldsee. Der Oberbürgermeister, Matthias Henne, lädt alle Interessierten herzlich ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und gemeinsam die Neugestaltung der Altstadt zu feiern.

Bad Waldsee zeigt mit "Altstadt für Alle" und den begleitenden Veranstaltungen, wie Städtebau, Kultur und Gemeinschaft harmonisch zusammenwirken können, um das Stadtbild zu beleben und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.