Übersetzung in Einfache Sprache

Letztes Konzert der Aßlarer Sommermatineen

Die Aßlarer Sommermatineen enden bald.
Am Sonntag, den 7. September 2025, gibt es das letzte Konzert.

Um 11:00 Uhr spielen die „Egerländer Maderln“.
Der Ort ist der Backhausplatz in Aßlar.
Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen.


Blasmusik mit Frauenpower: Die „Egerländer Maderln“

Die „Egerländer Maderln“ kommen aus dem Lahn-Dill-Bergland.
Sie spielen traditionelle und moderne Blasmusik.

Blasmusik heißt: Musik mit Blasinstrumenten.
Zum Beispiel Trompeten und Posaunen.

Die Gruppe gibt es seit 2016.
Sie heißt auch „Egerländer Maderln & Freunde“.
Sie wollen Blasmusik frisch und neu zeigen.

Das Programm hat:

  • bekannte Melodien
  • neue Musikstücke

So zeigen sie, wie vielseitig Blasmusik ist.


Aßlarer Sommermatineen: Musik für die Region

Die Sommermatineen sind ein beliebtes Fest in Aßlar.
Sie zeigen Musik von lokalen Gruppen.
Viele Menschen können die Musik draußen hören.

Das Abschlusskonzert mit den „Egerländer Maderln“ ist etwas Besonderes.
Musik verbindet Menschen und macht Gemeinschaft.


Infos zum Konzert

  • Datum: Sonntag, 7. September 2025
  • Uhrzeit: 11:00 Uhr
  • Ort: Backhausplatz, Aßlar
  • Veranstalter: Stadt Aßlar, Sommermatineen
  • Mitwirkende: „Egerländer Maderln & Freunde“

Ein Fest für alle Generationen

Das Konzert ist für Menschen jeden Alters.
Der Backhausplatz ist ein offener Ort.
Alle können gemeinsam die Musik genießen.

Die Musik verbindet Tradition und Neues.
So wird der Spätsommer musikalisch schön.


Sie bekommen weitere Informationen beim Veranstalter.
Fragen Sie also bei der Stadt Aßlar nach.
Genießen Sie das Konzert und die Musik!


Ende des Artikels.

Autor: Aßlars Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Aßlars Redaktion
A
Aßlars Redaktion

Umfrage

Wie stehst du zu der Kombination aus traditioneller Blasmusik und modernen Elementen, wie sie die „Egerländer Maderln“ präsentieren?
Volle Unterstützung – so hält man Kultur lebendig!
Tradition sollte authentisch bleiben, ohne zu viel Modernisierung.
Mix ist spannend, aber kommt auf die Umsetzung an.
Blasmusik generell ist nicht mein Ding.
Ich warte lieber auf völlig neue Musikrichtungen, weg vom Alten.