Anmeldung für weiterführende Schulen in Minden: Wichtige Fristen beachten!

Jetzt informieren und alle nötigen Dokumente vorbereiten!
**Stadt Minden – Schulbüro** 7. Februar 2025 **Wichtige Informationen zur Anmeldung an weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026** Minden. Das Schulbüro der Stadt Minden möchte alle Eltern und Erziehungsberechtigten auf das bevorstehende Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II in Minden aufmerksam machen. Dieses findet in der Zeit vom 24. Februar 2025 bis zum 7. März 2025 statt. Die Anmeldung ist ein entscheidender Schritt für Schülerinnen und Schüler, die den Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule planen oder die Schulform wechseln möchten. **Zielgruppen, die sich anmelden können:** Die Anmeldemöglichkeiten richten sich an zwei Hauptgruppen von Schüler*innen: 1. **Schüler*innen nach der 4. Klasse**: Dies betrifft alle Kinder, die in diesem Schuljahr ihre Grundschulzeit abschließen und auf eine weiterführende Schule wechseln möchten. Die Auswahl der weiterführenden Schulformen kann den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder entsprechen. 2. **Absolvent*innen der Klasse 10**: Dazu gehören Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen sowie anderen Schulformen, die die Fachoberschulreife vermitteln. Diese Gruppe kann sich um einen Platz in der gymnasialen Oberstufe an Gesamtschulen oder Gymnasien bewerben, vorausgesetzt, sie haben den erforderlichen Qualifikationsvermerk. **Benötigte Unterlagen für die Anmeldung:** Für die Anmeldung in die 5. Klasse sind folgende Dokumente erforderlich: - Eine Aufnahmebescheinigung der Grundschule, inklusive Anmeldeschein - Das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (sowohl Original als auch eine Kopie) - Das Familienstammbuch, in Form einer Geburtsurkunde. Bei nicht-deutschen Geburtsurkunden ist auch der Kinderausweis vorzulegen. - Ein Nachweis über den bestehenden Masernschutz. Dieser sollte angegeben sein, falls er nicht bereits auf dem Anmeldeschein vermerkt ist. Für die Aufnahme in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (EF) sind ebenfalls spezifische Unterlagen erforderlich: - Ein Lebenslauf der*des Schüler*in, der die bisherigen schulischen Werdegänge und besonderen Aktivitäten dokumentiert - Die letzten Schulzeugnisse (sowohl Originale als auch Kopien) - Das Familienstammbuch in Form der Geburtsurkunde - Ein Nachweis über den bestehenden Masernschutz, sofern dieser nicht bereits auf dem Anmeldeschein vermerkt ist. **Weitere Informationen und Hilfen:** Zur besseren Orientierung stehen den Eltern und Erziehungsberechtigten weiterführende Informationen zur Verfügung. Eine Anlage, die einen umfassenden Überblick über die weiterführenden Schulen in Minden bietet, wird bereitgestellt. Diese Informationen sind besonders hilfreich, um die passende Schulform für jedes Kind zu finden und die Entscheidung für den weiteren Bildungsweg zu erleichtern. **Anlage:** Ein PDF – „Weiterführende Schulen in Minden“ steht zum Download bereit. Eltern werden angehalten, sich rechtzeitig mit den Anforderungen und Fristen vertraut zu machen. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sie sich jederzeit an das Schulbüro der Stadt Minden wenden. Wir wünschen allen Schüler*innen und Eltern eine erfolgreiche Anmeldephase und freuen uns auf einen reibungslosen Übergang in die nächste Bildungsetappe.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.